Urologie am Rheinfall

Menschlich. Nah. Kompetent.
 
Herzlich willkommen in unserer urologischen Praxis!
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als Ihr kompetenter Partner für alle urologischen Fragen bieten wir Ihnen moderne Diagnostik, individuelle Beratung und ein breites Spektrum an Behandlungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Auf unserer Seite finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder zur Terminvereinbarung persönlich zu kontaktieren.
 
Urologie des Mannes
 
  • Prostataerkrankungen: Wir führen die Diagnostik und Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung sowie die Früherkennung und Therapie des Prostatakarzinoms durch.
  • Andrologie (Männerheilkunde): Zu diesem Bereich gehören die Abklärung von Erektionsstörungen, Hormonmangel (Testosteron) sowie die Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch (z. B. Spermiogramm).
  • Vorsorgeuntersuchungen: Wir bieten einen allgemeinen urologischen Check-up und die Prostatakrebsvorsorge an.

Urologie der Frau
 
  • Harninkontinenz: Diagnostik und Therapie bei unwillkürlichem Urinverlust (Belastungs- und Dranginkontinenz)
  • Harnwegsinfekte: Behandlung akuter und chronischer Blasenentzündungen, einschließlich Ursachenforschung und Prophylaxe-Konzepten.
  • Reizblase (überaktive Blase): Abklärung und Einleitung therapeutischer Maßnahmen zur Symptomkontrolle.

Kinderurologie
 
  • Behandlung typischer urologischer Krankheitsbilder im Kindesalter, wie Vorhautverengung (Phimose) oder Hodenhochstand.
  • Abklärung und Beratung bei kindlicher Inkontinenz und Enuresis sowie bei Harnwegsinfekten.

Allgemeine Urologie
 
  • Harnsteinerkrankungen: Diagnostik und Behandlung von Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen.
  • Uro-Onkologie: Wir betreuen Patienten mit Tumoren der Niere, der Harnblase, der Prostata und des Hodens.
  • Neuro-Urologie: Abklärung und Therapie bei neurogener Blasenentleerungsstörung.

Diagnostik
 
Die Basis einer zielgerichteten Behandlung ist eine genaue Diagnostik. In unserer Praxis stehen dafür moderne technische Verfahren zur Verfügung:
  • Urin- und Labordiagnostik: Mikroskopische und mikrobiologische Analyse von Urinproben sowie spezifische Blutuntersuchungen (z. B. PSA-Wert)
  • Ultraschall (Sonographie): Untersuchung von Nieren, Blase, Prostata und Hoden.
  • Endoskopie: Flexible Blasenspiegelung (Zystoskopie) zur Abklärung von Blasenveränderungen.
  • Uroflowmetrie (Harnstrahlmessung): Eine einfache, nicht-invasive Messung des Harnstrahls zur Beurteilung von Blasenentleerungsstörungen.
  • Urodynamik (Blasendruckmessung): Spezialisierte Funktionsdiagnostik der unteren Harnwege.
Operative Therapie
 
Sollte eine Operation notwendig sein, kann dies Frau Dr. Harms im Kantonsspital Schaffhausen, in der Klinik Belair oder im Kantonsspital Winterthur als Belegärztin durchführen. Dabei liegt der Fokus auf dem Einsatz moderner und schonender Verfahren, um die Belastung für Sie so gering wie möglich zu halten und eine rasche Genesung zu fördern.
 
Prostata

  • TUR-Prostata (TUR-P): Die "klassische" und bewährte Methode zur Abtragung von Prostatagewebe bei einer gutartigen Vergrösserung. Der Eingriff erfolgt minimal-invasiv durch die Harnröhre.
 
  • Rezum™-Wasserdampftherapie: Eine innovative und besonders schonende Behandlungsmöglichkeit bei der gutartigen Prostatavergrösserung, bei der gezielt heisser Wasserdampf eingesetzt wird, um überschüssiges Gewebe abzubauen.
 
Harnblase

  • TUR-Blase (TUR-B): Abtragung von Blasentumoren durch die Harnröhre. Dieses Verfahren dient sowohl der Diagnosesicherung als auch der Therapie.
 
  • Botox-Injektionen: Eine wirksame Behandlungsoption bei einer überaktiven Blase oder bestimmten Formen der Harninkontinenz, wenn andere Therapien nicht zum Erfolg geführt haben.
 
Hoden und Penis

Wir führen alle üblichen urologischen Eingriffe am äusseren Genital durch. Dazu gehören unter anderem die Vasektomie (Sterilisation des Mannes), Operation von Wasserbrüchen, Nebenhodenzysten und die Beschneidung.
 

Komplexe Eingriffe

Bei komplexen Eingriffen wie Tumoroperationen, besteht eine enge Zusammenarbeit mit unserer erfahrenen Kollegin Frau Dr. Keller. Sie führt diese grossen Operationen hochspezialisiert und minimal-invasiv mit dem DaVinci-Robotersystem im Kantonsspital Winterthur durch. Diese Kooperation sichert Ihnen auch bei anspruchsvollsten Eingriffen eine Versorgung auf höchstem technischem Niveau.